Schimmel-Probleme in Neubauten

Ursachen für Schimmelbefall frühzeitig erkennen

Ganderkesee, 23. Februar 2011.
Manch lang ersehntes Eigenheim stellt sich bereits vor dem Bezug als unbewohnbar dar. Dies gründet meist auf ungenügend abgeführter Baufeuchte während der Bauphase, also Feuchtigkeit, welche durch den Bau selbst bedingt ist. Eine ideale Ausgangssituation für Schimmel entsteht. Als Folge sind Eigentümer nicht nur mit kostspieligen Sanierungsarbeiten konfrontiert, sondern auch mit nicht zu unterschätzenden, gesundheitsschädigenden Schimmelsporen.

Ebenfalls gelangt Feuchtigkeit und Wasser durch Verputz- oder Estricharbeiten in das Haus von außen hinein. Steigt dabei die relative Luftfeuchtigkeit permanent auf über 70 Prozent, kann es zu flächenhaften Schimmelwuchs kommen. Denn um das Haus schnell dicht zu bekommen und auch in witterungsbedingt ungünstiger Jahreszeit weiterzubauen, setzen Bauunternehmer die Fenster und Außentüren frühzeitig ein. Die entstehende Feuchtigkeit muss dann mittels regulierter Beheizung und entsprechender Lüftung beseitigt werden.

„Bauherren sollten bereits während der Bauphase auf mögliche Nachlässigkeit der Bauunternehmen achten. Schimmel ist ein ernst zu nehmender Bauschaden, welcher nicht nur die Bausubstanz sondern auch die Gesundheit nachhaltig angreift und beeinträchtigt“ rät Jens Gause, Geschäftsführer von der Hausinspektor GmbH. Bauherren profitieren daher bereits während der Bauphase durch die sachkundige Beratung eines unabhängigen Experten. Um mögliche Risiken fundiert einzuschätzen und auch um die Beweislage im Falle eines frühen Schimmelbefalls festzustellen, hilft das deutschlandweit vertretene Expertennetzwerk des Hausinspektors. Ansprüche an beteiligte Bauunternehmer können dadurch geltend gemacht, Feuchtigkeit beseitigt und der Schimmel erkannt und entfernt werden. Auf diese Weise bleibt das neu gebaute Eigenheim ein Traumhaus, ohne kostspielige Nachwirkungen.

Informationen unter http://www.der-hausinspektor.de

Kostenlose Hotline 0800-99 66 332

Der Hausinspektor – Immobilienberatung

Der Hausinspektor besteht seit acht Jahren aus einem in allen Regionen Deutschlands tätigen Netzwerk von Wertgutachtern und Bausachverständigen. Über zwanzig kompetente Sachverständige beraten angehende Immobilienkäufer und -verkäufer mittels individueller Beratung: Begehung, Bewertung Mängelsuche, Kaufpreisverhandlungen und Betreuung bis zum Notartermin gehören zum Rund-um-Sorglos-Paket. Neben einem fairen Grundhonorar berechnet sich das Erfolgshonorar erst beim Kauf einer Immobile und ausgehandelter Ersparnis zum ursprünglichen Angebotspreis. Alle Kooperationspartner sind ausgebildete Gutachter für Immobilien-Wertermittlung und Fachleute mit langjähriger Erfahrung. Von der Eigentumswohnung bis zum Mehrfamilienhaus steht der Hausinspektor Interessenten kompetent zur Seite und bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot.