Tipps für die Immobiliensuche

Die erfolgreiche Suche nach der passenden Immobilie ist häufig schwieriger als erwartet. Das durchlesen der vielen Kleinanzeigen ist mühsam und meist wenig erfolgreich. Die vermeintlich schicke, ruhig gelegene und gut renovierte Villa für wenig Geld stellt sich bei der Besichtigung als abrissreife Ruine an der Autobahn dar.

1. Die Suche in der Zeitung

Meist die beste Lösung beim Erkunden des Immobilienmarktes. Viele Anzeigen verschaffen einen guten Überblick über die Angebote und bieten viel Auswahl. Samstag für Samstag die Zeitung durch zu lesen, erfordert jedoch viel Zeit und Mühe bis die geschmackvolle Wohnung gefunden ist.

2. Adressenhinterlegung bei den Maklern

Eine gute Möglichkeit, schnell an mögliche Adressen zu gelangen, bevor die Angebote in die Zeitung inseriert werden, ist die Suche mit dem seriösen Makler. Gute Makler offerieren ihre neuen Angebote zuerst ihren eingetragen Kunden per Telefon oder per Exposé. So erfahren Sie meist früher von neuen Angeboten. Bei dringender Suche, ist es ratsam die Makler öfters auf seinen Wunsch hinzuweisen. So bleiben Sie beim Makler in guter Erinnerung und werden meist schneller angesprochen.

Hier finden Sie einen Immobiliengutachter

3. Gesuchanzeigen in der Tageszeitung

Auch ein Gesuch in der örtlichen Tageszeitung ist ratsam. So werden Makler und vor allem Privatverkäufer auf Sie aufmerksam. Sie können gezielt Ihre Wünsche den Verkäufern mitteilen und bekommen meist bessere Angebote.

4. Handzettelverteilung in der gewünschten Wohnlage

Verteilen Sie in Ihrer bevorzugten Wohngegend kleine, freundlich geschriebene Handzettel oder Briefe. Der Erfolg kann enorm sein. Die Chance, dass ein Hausbesitzer in der Gegend gerade einen Käufer für seine Immobilie sucht, ist meist sehr groß. Oder, Sie bringen einen noch unentschlossenen Bewohner auf die Idee doch verkaufen zu wollen und er meldet sich bei Ihnen.

5. Suche im Internet

Mittlerweile haben die großen Internetportale fast genau so viele Anzeigen, wie die Tageszeitungen. Der Vorteil im Internet: Das Einschränken der Suche auf bestimmte Immobilien geht sehr viel einfacher und die Vorauswahl über die Bilder erspart die ein oder andere Anfahrt zu einem Objekt, das dann eh nicht in Frage gekommen wäre.

6. Bekannte und Freunde über Ihre Suche informieren.

Bei finanziellen Angelegenheiten ist die Scheu groß Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen anzusprechen. Warum? Es ist nicht ungewöhnlich über Ihre Kaufabsichten zu sprechen. Mund zu Mund Werbung ist immer noch eine der besten Werbemaßnahmen. Außerdem erhält man durchaus gute Tipps, z.B. über einen guten Makler, einer guten Finanzierungsberatung usw.

7. Gezieltes Ansprechen von Eigentümer

Vielleicht etwas frech aber unter Umständen sehr effektiv, kann die Möglichkeit sein, den Eigentümer Ihrer Traumimmobilie direkt anzusprechen. Vielleicht möchte er gerade sein Eigenheim verkaufen. Oder er plant den Umzug durch einen Stellungswechsel in eine andere Stadt in den nächsten Monaten. Ihr Angebot das Haus erwerben zu wollen wird ihm in guter Erinnerung bleiben – mehr zur Immobiliensuche

Hier finden Sie einen Immobiliengutachter