Ablauf beim Hauskauf

Folgenden Ablauf beim Hauskauf sollten Sie beachten:

1. Was kann ich mir leisten?

Überlegen Sie sich zuerst, wie viel Haus oder Wohnung Sie sich überhaupt leisten können: Eigenkapital, Einkommen, monatliche fixe Kosten. Stellen Sie eine Tabelle auf, in die Sie diese Einnahmen und Ausgabe alle eintragen. Mehrer Kontoauszüge hierfür sind hilfreich. Hier können Sie erkennen, ob noch monatlicher Spielraum vorhanden ist. Mit diesen Unterlagen gehen Sie zu  Ihrer Hausbank und lassen sich Ihr maximales Darlehen ermitteln. Hier ein Link : Budgetrechner

2. Immobiliensuche

Wenn Sie ein passendes Objekt gefunden haben, gilt es oft schnell zu sein. Wer will sein Traumhaus schon verlieren, weil ein anderer Interessent es einem weggeschnappt hat. Aber Achtung: wer jetzt eine voreilige Entscheidung trifft, kann viel Geld in den Sand setzen. Schalten Sie als Laie unbedingt einen Immobiliengutachter ein. Dieser kann Sie über Mängel und den Wert der Immobilie beraten und Sie mit seinen Argumenten auch bei der Preisverhandlung unterstützen.

Hier finden Sie einen Immobiliengutachter

TIPP: Unterschreiben Sie nicht einfach einen Vorvertrag – dieser ist eh rechtlich nicht wirksam, wenn er beim Makler unterschrieben wurde.

3. Finanzierungbausachverstaendiger-immobilienkauf

Bevor Sie einen Notarvertrag unterschreiben, sollten Sie die Finanzierung klären. Hier empfiehlt sich auf jeden Fall die Kombination aus Hausbank (diese kennt Sie besser als jeder andere) und einem Finanzierungsberater / Internetbank, die auf gute Konditionen zurückgreifen können. Mit diesen beiden Anfragen bekommen Sie einen guten Marktüberblick und auch gute Konditionen.

TIPP: Kein Notarvertrag unterschreiben, bevor nicht eine verbindliche Finanzierungszusage vorliegt.

4. Notarvertrag

Lassen Sie sich den Notarvertrag vor dem Notartermin zuschicken. Sie sollten den Notarvertrag lesen und verstehen. Laien sollten in Erwägung ziehen, dass sie den Notarvertrag prüfen lassen. Nicht jeder Notarvertrag ist so ausgewogen für Verkäufer und Käufer wie er sein sollt. Erst, wenn alle Frage geklärt sind, gehen Sie zum Notar und unterschreiben den Vertrag. Vertragsänderungen können noch während des Termins eingearbeitet werden. Wenn Sie unsicher sind, stehen Sie auf und gehen beraten Sie sich.

5. Übergabe

Die Übergabe erfolgt zu dem im Notarvertrag vereinbarten Zeitpunkt. Zu diesem Termin muss auch der vereinbarte Kaufpreis gezahlt werden.